Willkommen am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Die Kultur- und Sozialanthropologie beschäftigt sich in vergleichender Perspektive mit der Vielfalt der Formen menschlichen Zusammenlebens an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten. In der Vergangenheit galt die Aufmerksamkeit des Faches vor allem den überschaubaren Gesellschaften außerhalb der industrialisierten Welt. Heute stehen vielfach die mit Kolonialismus, Globalisierung und den weltweiten Migrationsströmen der Gegenwart verbundenen Prozesse, wie etwa die Redefinition von Identitäten und kulturellen Abgrenzungen, im Mittelpunkt der Forschung. Zugleich werden die klassischen Themen lokalkultureller Interaktionen, Organisationsformen und Weltbilder weiterentwickelt, und die intensive Feldforschung mit der Methode der „teilnehmenden Beobachtung“ bleibt ein definierendes Merkmal des Faches.
Über die wissenschaftliche Forschung hinaus ist die praktische Anwendung kultur- und sozialanthropologischer Kompetenzen in vielen Bereichen, wie etwa Flüchtlingsarbeit und Integration, Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Einsätzen, Kulturvermittlung, Ausstellungs- und Medienarbeit, Tourismus und Gesundheitswesen, sinnvoll und gefragt.

Sommergrüße des Instituts

 News & Events

News
 

Under the supervision of Peter Schweitzer and Olga Povoroznyuk nine MA students spend three weeks in Alaska where they have the opportunity to conduct short-term fieldwork.

Presse & Medien
 

Ein Artikel zu den ersten Ergebnissen des FWF geförderten Forschungsprojekts von Suzana Jovicic

21.07.2025, der Standard

Job Opportunities
 

im Team von Janina Kehr

Deadline: 01.09.2025

News
 

Ein Projekt der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale) in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft und unter Mitwirkung von KSA PhD-Absolventin Lisa Gottschall

Event
 

Redefinitions of Health and Well-being

16.-19.09.2025

IKSA, UniVie

Event
 

International conference

22.-24.09.2025

IKSA, UniVie


 Event-Tipps

Symposium der Themenplattform »ÖAW colonial«

15.-16.09.2025

ÖAW, Alte Burse und Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien

Hier finden sich die aktuellen Events des Instituts an der ÖAW

Hier finden sich die aktuellen Events des Instituts an der CEU


 Freie Stellen

im Team von Janina Kehr

Deadline: 01.09.2025

Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen der Uni Wien.


 Calls

Der Nachwuchspreis würdigt eine besondere wissenschaftliche Arbeit oder Publikation (auf MA-Level) im Bereich der Entwicklungsforschung.

Einreichfrist: 10.09.2025

established by Editing Press in 2018 with the aim of providing editorial assistance to postgraduates and junior academics

next deadlines: 31.07.2025 | 30.11.2025

Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.

Eine aktuelle Liste des Forschungsservice und der Nachwuchsförderung