Willkommen am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Die Kultur- und Sozialanthropologie beschäftigt sich in vergleichender Perspektive mit der Vielfalt der Formen menschlichen Zusammenlebens an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten. In der Vergangenheit galt die Aufmerksamkeit des Faches vor allem den überschaubaren Gesellschaften außerhalb der industrialisierten Welt. Heute stehen vielfach die mit Kolonialismus, Globalisierung und den weltweiten Migrationsströmen der Gegenwart verbundenen Prozesse, wie etwa die Redefinition von Identitäten und kulturellen Abgrenzungen, im Mittelpunkt der Forschung. Zugleich werden die klassischen Themen lokalkultureller Interaktionen, Organisationsformen und Weltbilder weiterentwickelt, und die intensive Feldforschung mit der Methode der „teilnehmenden Beobachtung“ bleibt ein definierendes Merkmal des Faches.
Über die wissenschaftliche Forschung hinaus ist die praktische Anwendung kultur- und sozialanthropologischer Kompetenzen in vielen Bereichen, wie etwa Flüchtlingsarbeit und Integration, Entwicklungszusammenarbeit, internationalen Einsätzen, Kulturvermittlung, Ausstellungs- und Medienarbeit, Tourismus und Gesundheitswesen, sinnvoll und gefragt.
News
Stellungnahme der Studienprogrammleitungen Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Vizedekan für Lehre Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien
Master Class on "Decolonizing Multimodal Anthropology and the Politics of Collaboration" with Arjun Shankar
19.01.2021, 5:30pm
online event
19.01.2021, 18:00 Uhr
online event
Prem Kumar Rajaram
20.01.2021, 5:00pm
online event
Monika Palmberger spricht in der Sendereihe "Punkt eins" darüber, wie wir uns an das Jahr 2020 erinnern werden.
Ö1, 28.12.2020
Weihnachten 2020 findet zum Teil virtuell statt. Sozialanthropologin Monika Palmberger analysiert, wie Geflüchtete enge Beziehungen digital pflegen
der Standard, 24.12.2020
Haile Selassie I in der Rastafari-Philosophie: „Until the Color of a Man’s Skin …“ (Part I)
Werner Zips
in: Riddim. Reggae, Dancehall, Tunes, Culture, Issue 103, No 1 Jänner/Februar/März 2021: 34-43
The Red Gold of Serbia. A Historical Ethnography of Serbian Raspberry Production for the Global Market.
André Thiemann
der Standard, 09.12.2020
Ein Artikel über die Forschung von Agnieszka Pasieka
Tipps
digitale Vortragsreihe am Lehrbereich Politische Wissenschaft am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau
Dienstags, 18:15 Uhr
a series of virtual events coming out of a series of physical events disrupted by Covid-19
Every second Monday, from September 2020 to February 2021
Hier finden sich aktuelle Veranstaltungen der Universität Wien
Freie Stellen
am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie im Arbeitsbereich von Tatjana Thelen
Deadline: 31.01.2021
at the Department of Social and Cultural Anthropology within the ERC Advanced Grant INFRANORTH
Deadline: 30.06.2021
at the Department of Social and Cultural Anthropology within the ERC Advanced Grant INFRANORTH
Deadline: 30.06.2021
Calls
Stiftung der Bank Austria zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an der Universität Wien
Deadline: 15.02.2021