Wiener Arbeitspapiere zur Ethnographie (WAPE)
Die WAPE ist eine Schriftenreihe, die einem Peer-Review-Verfahren unterworfen ist, und die sich zum Ziel setzt, innovative Forschung vorzustellen und über diese zu reflektieren. Die Reihe bietet den MitarbeiterInnen des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie wie auch GastautorInnen ein Forum für die Diskussion ihrer Forschung zu einem breiten Spektrum an sozialen Phänomenen. Wir heißen sowohl konzeptuell-methodische und theoretische Aufsätze als auch empirische Beiträge auf Grundlage innovativer Forschung willkommen.
ISSN 2311-231X
Hrsg.: Univ.-Prof. Dr. Tatjana Thelen; Ivan Rajkovic, MA PhD
Kontakt: tatjana.thelen@univie.ac.at; ivan.rajkovic@univie.ac.at
Verkauf: Facultas NIG oder in Büro D0404 (NIG, 4. Stock, Ansprechpartnerin: Hanna Vietze)
13
Der sorgende Staat? Sorgenarrative im Jugendgefängnis in Accra, Ghana.
Marlene Persch
12
Negotiating the Limits of Care. Moralised Constructions of (Un)Deservingness in Rural Ukraine.
Ilona Grabmaier
11
Interrupted Reciprocity. Exchanging Intergenerational Care in Rural Romania.
Elena Bărbulescu
10
The Red Gold of Serbia. A Historical Ethnography of Serbian Raspberry Production for the Global Market.
André Thiemann
09
Balcony, Door, Shutter. Baroque heritage as materiality and biography in Stone Town, Zanzibar.
Pamila Gupta
08
Doing and undoing difference through childcare. A case from a Viennese kindergarten.
Anna Ellmer
07
‘Let them be screwed by the Troika!’ Blame, shame and ambivalent pro-Troika social critique in Greece.
Andreas Streinzer
06
On categorising. Doing and undoing ‘refugees’ in the aftermath of large-scale displacement
Andrea Behrends
05
04
Wege einer relationalen Anthropologie. Ethnographische Einblicke in Verwandtschaft und Staat
Tatjana Thelen
03
Claims of descent: race and science in contemporary South Africa
Katharina Schramm
02
01
Arbeit zur Sprache bringen: Der ethnographische Zugang
Gerd Spittler