Vernissage "Kollaborative Ethnographie"
Am 27. Jänner 2025 fand die Eröffnung der Ausstellung "Kollaborative Ethnographie" unter großem Interesse statt. Die Ausstellung, die von Master-Studierenden des Instituts unter Leitung von Sabrina Steindl-Kopf konzipiert worden war, zeigt die Ergebnisse kollaborativen Arbeitens, bei dem die Forschungsteilnehmer*innen aktiv als kreative Mitwirkende in den Forschungsprozess eingebunden wurden und als gleichberechtigte Partner*innen gemeinsam zur Wissensproduktion beigetragen haben.
Mit der Ausstellung verfolgen die beteiligten Studierenden das Ziel, das gemeinschaftlich erarbeitete Wissen abseits reiner Textproduktionen sichtbar zu machen und zu einer reflektiven Beschäftigung mit den Ausstellungsinhalten - Reproduktive Selbstbestimmung, BIPoC Studierende am KSA-Institut sowie Kritische Männlichkeiten* - ein.
Die Ausstellung kann während des Sommersemesters 2025 am Gang A/D des Instituts besichtigt werden.
CollAct - Collaborative Action Against Discrimination in Anthropology
CollAct entstand aus der dynamischen und kollaborativen Lehrveranstaltung "Antidiskriminatorische kollaborative Anthropologie zwischen Studierenden und Lehrenden", die sich intensiv mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzte, im Sommersemester 2024 unter der Leitung von Christa Markom.
Ziel war es, einen Raum zu schaffen, indem wir gemeinsam Erfahrungen sammeln, dokumentieren, austauschen und reflektieren können.
Die Ausstellung/Installation lädt alle ein, an diesem transformativen Prozess teilzunehmen. Als Wanderausstellung konzipiert, soll CollAct nicht nur Einblicke gewähren, sondern auch andere Institute inspirieren, sich ebenfalls intensiv mit diesen wichtigen Themen zu beschäftigen und die Ausstellung weiterzuführen.
Darüber hinaus hoffen wir auf die Fortsetzung solcher innovativen Lehrveranstaltungen, in denen Zusammenarbeit als experimenteller und stetig wachsender Prozess erlebt wird. Unser Ziel ist es, universitäre Hierarchien & Diskriminierungen schrittweise abzubauen – von den kleinen Strukturen bis hin zu den größeren Systemen.
Impressionen der CollAct Ausstellung
In den Gängen brodelt es: Eine Ethnographic Novel
Hier geht es zur Ethnographic Novel, die von den Studierenden des Seminars verfasst wurde.
Virtuelle Ausstellung "Leichen im Keller"
Informationen zur Lehrveranstaltung
- MA-Übung: Ethnographisches Sammeln und Ausstellen am Beispiel menschlicher Körper
- Durchführungszeitraum: Wintersemester 2020/21
- LV-Leitung: Igor Eberhard
- zum Ausstellungs-Bericht