Handbuch Repositorienmanagement

Buchcover

Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele

Das „Handbuch Repositorienmanagement“ bietet eine umfassende Hilfe und Arbeitsgrundlage für alle, die sich mit Repositorien beschäftigen oder mit ihnen arbeiten. Es betrachtet erstmalig nicht nur Forschungsdaten und andere digitale Inhalte von Repositorien, sondern legt ein besonderes Augenmerk auf das Management von Repositorien.
Das Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die unterschiedlichen Bereiche und die große Bandbreite der Aufgaben, die mit dem Management eines Repositoriums verbunden sind. Die drei Hauptabschnitte behandeln die Anforderungen, Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen des Repositorienmanagements. Die Beiträge im ersten Abschnitt thematisieren theoretische Grundlagen und strategische Gesichtspunkte. Im zweiten Abschnitt werden diese grundlegenden Perspektiven und Anwendungen vertieft.

Der dritte Abschnitt veranschaulicht durch Fallbeispiele, wie Repositorien in der Praxis erfolgreich implementiert und genutzt werden können.
Das Themenspektrum des Bandes reicht vom Datenmanagement und der Sichtbarkeit über rechtliche Aspekte, Barrierefreiheit, sensible Daten bis zu Datenvisualisierung und Marketing – und darüber hinaus.
Das Handbuch betont die essenzielle Bedeutung von Repositorien für eine transparente, nachhaltige und effiziente wissenschaftliche Arbeit. Es diskutiert umfassend sowohl die Herausforderungen als auch die Möglichkeiten, die mit dem Einsatz von Repositorien verbunden sind. Repositorien sind weit mehr als eine reine Datenablage, sie steigern vielmehr die Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsergebnissen. Das Handbuch richtet sich an Einsteiger:innen wie auch an Praktiker:innen und ist damit eine wertvolle Hilfe für alle am Thema Interessierten.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Susanne Blumesberger, Igor Eberhard, Elisabeth Hafeneder, Gertraud Novotny, Elisabet Torggler (eds.)

    2024. Graz University Library Publishing
    Reihe: Schriften der VÖB
    DOI: https://doi.org/10.25364/978390337423


Alpine Geschichten des globalen Wandels

Buchcover Alpine Geschichten

Eine Annäherung in fünf Bildskizzen

Wie funktioniert das Alltagsleben in den europäischen Alpen im 21. Jahrhundert? Dieser Frage geht mit Hilfe ethnografischer Methoden das soeben im Verlag A. Weger erschienene Buch „Alpine Geschichten des globalen Wandels“ nach, das von vier Sozialanthropologinnen und einem Historiker verfasst wurde. Der Band basiert auf umfangreicher Forschung im Tiroler Pitztal, im Berner Oberland, im Vinschgau/Val Venosta und in Oberkärnten. Drei der Verfasserinnen sind Herta Nöbauer als ehemalige Mitarbeiterin und Annika Lems und Christine Moderbacher als Absolventinnen des Instituts für KSA. Entstanden ist das Buch im Rahmen des gleichnamigen, inzwischen abgeschlossenen Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle an der Saale.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Autor*innen
    Annika Lems, Danaé Leitenberg, Christine Moderbacher, Herta Nöbauer, Markus Wurzer;
    Cyanotypien von Ariel Trettel und Laura Pan

    Brixen: Verlag A. Weger
    2024
    ISBN: 978-88-6563-364-9
    Webseite


Sites of Statelessness

Buchcover

Laws, Cities, Seas

Statelessness is incessantly produced in seas, cities, and law. Building around the postcolonial experiences of statelessness Sites of Statelessness examines the entanglements of citizenship policies and practices with the spread of statelessness in contemporary times, something that defies any kind of a citizen/stateless binary. These policies are significant, the background of a shift in emphasis from jus soli to jus sanguinis, the proliferation of borderland populations and nowhere people, population flows across (post)colonial border formations and boundary delimitations, and the growth of regional, formal, and informal labor markets characterized by immigrant labor economies. In this context, contributors address the distinctive dynamics of the different sites in the production of statelessness and considers the impact of these sites as critical and does not merely treat them as a backdrop. They argue that these different sites evoke different histories and repertoires and also bring different possibilities of alignment with emerging problematics.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Ayşe Çağlar is Professor at the Department of Social and Cultural Anthropology, Vienna University, and a Permanent Fellow at the Institute for Human Sciences, Vienna.
    Sabyasachi Basu Ray Chaudhury
    is Professor of Political Science at the Rabindra Bharati University, Kolkata, India.
    Ranabir Samaddar
    is Distinguished Chair Professor of Migration and Forced Migration Studies at the Calcutta Research Group, Kolkata, India.

    November 2024
    Publisher: Suny Press
    Hardcover : 9781438499895
    256 pages
    Webseite


The King of Hawai’i in Vienna 1881

Buchcover

A Visit of the Polynesian Monarch Kalākaua

One of the most sensational and unusual guests ever to visit the imperial and royal capital of Vienna was the Hawaiian King KalÄkaua. Apart from the official program, it was above all the Prater with its ladies´ band and Third Coffee House as well as the exuberant enthusiasm of the Viennese that put the exotic monarch in an almost euphoric mood. His appearance shocked the high aristocracy and prompted the tabloid press to report on him. This amusing and culturally and historically important book, based on previously unpublished archive material, provides interesting insights into the Viennese mentality at the end of the 19th century and into Hawaiian cultural history. In addition, KalÄkaua´s impact beyond contemporary press reports is outlined using a historical popular medium typical of the time, and the significance of his visit to Vienna for Austrian-Hawaiian relations is presented.

/

  • Autoreninfo und Buchdetails

    von Karl R. Wernhart und Hermann Mückler

    2024. Kment Verlag OG
    Wien
    ISBN/GTIN: 978-3-903511-05-7
    Buch (Kartoniert, Paperback)
    zur Webseite


Hope and Uncertainty in Health and Medicine

Buchcover

Imagining the Pragmatics of Medical Potential

In health and medicine, imagining the future is essential in giving meaning to the past and the present and for propelling people into action. This is true not only at the level of individuals as they envision and carry out everyday activities and long-term plans but also for institutional practices framed by and unfolding within various socio-political ecologies and transfigurations. Hope and uncertainty are critical affective and knowledge-related modalities of such imaginations and assume vital meanings in policing, managing, and experiencing health, illness, and well-being. This volume brings together contributions from medical anthropologists who address this theme across various medical spheres, including the pragmatics of hope and uncertainty, the techno-sphere, health management, and individual and socially distributed emotions.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Bernhard Hadolt (PhD) is a social anthropologist with a specialisation in medical anthropology. He is a senior lecturer and director of studies at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Vienna.

    Andrea Stöckl (PhD) is a medical anthropologist and practising psychotherapist, working in Innsbruck, Austria. She has been a lecturer at the School of Medicine, Health Policy, and Practices at the University of East Anglia, UK, until 2021.

    21 May 2024, 278 pages
    Publisher transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8394-6762-6
    DOI: 10.14361/9783839467626
    zur Webseite


Arctic Permafrost Atlas

Buchcover

This atlas is an attempt to translate and consolidate the available knowledge on permafrost. It is a timely book suffused with the compelling enthusiasm of its authors and contributors. Close to a hundred individuals participated in its making, and it does a magnificent job at describing permafrost with maps, words, art, and stories. Far from being an academic product in the traditional sense, it gathers the knowledge from the voices of scientists, Indigenous Peoples, northern residents, and local practitioners to provide a holistic and inclusive view of today’s challenges in the “country of permafrost”.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    written and edited by GRID-Arendal together with all NUNATARYUK project partners, scientists, and early-career scientists

    project partners @ IKSA: Alexandra Meyer, Susanna Gartler, Peter Schweitzer, Olga Povoroznyuk

    GRID-Arendal
    Type: Vital Graphics Series
    Year of publication: 2023
    online access on the GRID Arendal website
    about Arctic Permafrost Atlas on the Nunartayuk project website


Difference and Sameness in Schools

Buchcover

Perspectives from the European Anthropology of Education

Presenting European Anthropology of Education through eleven studies of European schools, this volume explores the constructing and handling of difference and sameness in the central institutions of schools. Based on ethnographic studies of schools in Greece, England, Norway, Italy, Switzerland, the Czech Republic, Spain, Austria, Russia, Germany, the Netherlands and Denmark, it illustrates how anthropological studies of schools provide a window to larger society. It thus offers insights into cultural lessons taught to children through policies, institutional structures and everyday interactions, as well as into schools’ entanglement in state projects, cultural processes, societal histories and conflicts, and hence into contemporary Europe.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Laura Gilliam is an anthropologist and Associate Professor in Educational Anthropology, at School of Education, Aarhus University, Denmark. With Eva Gulløv, she is the author of Children of the Welfare State: Civilizing Practices in Schools, Childcare and Families, (Pluto Books, 2017).

    Christa Markom is a researcher and lecturer at the Department of Social and Cultural Anthropology. She co-edited Introduction to the Anthropology of Education: A Textbook with Jelena Tošić, (Vienna: New Academic Press, 2022) in German.

    ISBN  978-1-80539-476-1
    Berghahn Books.
    Published (April 2024)
    eISBN 978-1-80539-477-8
    https://doi.org/10.3167/9781805394761


The Art of Hawaii Sheet Music. The South Seas in the Tin Pan Alley Era

Buchcover

Hawaii’s Territorial Years 1900-1959

Das Buch ist in englischer Sprache verfasst und richtet sich themenbezogen vor allem an US-amerikanische InteressentInnen und hier insbesondere an die Sammlercommunities von Sheet Music, also Musiknoten bzw. Musiknoten-Covers, in den USA, aber auch in Europa. Der Band ist generell ein substantieller Beitrag für die historische Populärmedienforschung, für die visuelle Anthropologie und ganz allgemein für die historische Bildforschung.

Der Band umfasst 523 Seiten, weit über 1.500 Farbabbildungen und wiegt folglich 3,6 Kilogramm, da es sich um einen Bildband handelt, der erstmals umfassend und enzyklopädisch eine visuelle Darstellung und Vergleiche ermöglichende Auflistung der graphisch-künstlerischen Darstellung der Hawaii-Inseln und der Südsee auf dem Trägermedium Musiknoten-Umschläge beinhaltet. Allein über 1.500 Umschlag-Abbildungen, weitere kontextualisierende Abbildungen, umfassende einleitende Texte sowie die Details zu allen Umschlag-Abbildungen und schließlich ein Namens-Index, ein Songtitle-Index, eine Songtitle-Timeline, ein Publisher-Index sowie ein Abbildungsnachweis ergänzen dieses Mammutwerk.

Die meisten abgebildeten Musik-Cover entstammen der Sammlung von historischen populärmedialen Darstellungen zur Südsee des Autors. Hermann Mückler hat im Laufe von knapp vier Jahrzehnten ein umfangreiches Archiv von diversen Trägermedien angelegt, in dem sich z.B. Reklamesammelbilder, Photographien, Photoalben, Postkarten, Zeitungen und Zeitschriften, diverse Formen von Reklame, Filmprogramme und -poster, Musiknoten sowie diverse Ephemera befinden, die sowohl in seiner akademischen Lehre an der Universität Wien ihre Verwendung finden, als auch schrittweise einer wissenschaftlichen Aufarbeitung zugeführt werden.

Die Herstellung des Bandes dauerte rund vier Jahre und konnte in enger Abstimmung mit dem Kment Verlag umgesetzt werden. Mein herzlicher Dank gilt hier insbesondere Herrn Patric Kment.

/

  • Autoreninfo und Buchdetails

    Hermann Mückler

    Wien/Berlin 2024: Kment Verlag.
    Gebunden, 523 Seiten, über 1.550 Abbildungen,
    ISBN 978-3-903511-04-0
    Subskriptionspreis 129,90 Euro
    Mehr Infos


Ida Pfeiffer – „Wir leben nach Matrosenweise“

Buchcover

Briefe einer Weltreisenden des 19. Jahrhunderts

Die Wienerin Ida Pfeiffer (1797–1858) gilt als eine der berühmtesten reisenden Frauen des 19. Jahrhunderts. Zwischen 1842 und 1858 unternahm sie fünf große Reisen und gilt als die erste Frau, die die Welt umrundete. Mitte des 19. Jahrhunderts unternahm sie zwei mehrjährige Weltreisen. Von den Strapazen dieser gewagten Expeditionen sollte sie sich nie wieder erholen und starb an den Folgen einer Malaria. 16 Jahre ihres Lebens hatte sie dem Reisen, der Herausgabe ihrer Reisenotizen und der wissenschaftlichen Sammeltätigkeit gewidmet.
Ida Pfeiffer schrieb von ihren Reisen aber auch zahlreiche Briefe an Verwandte, Freundinnen und Bekannte, an (mitunter berühmte) Reisebekanntschaften und Fachleute in etablierten wissenschaftlichen Einrichtungen und Museen, später an europäische Zeitungen zur Publikation ihrer spektakulären Erlebnisse. Diese Handschriften und Dokumente schlummerten lange Jahre verstreut und vergessen in diversen Bibliotheken, Archiven und Museen und waren nur dem Fachpublikum bekannt. Gabriele Habinger macht Ida Pfeiffers Briefe, die diese (teilweise) aus den entlegensten Weltregionen schrieb, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und stellt sie gekonnt in einen biographischen und zeithistorischen Kontext.
Die Reisebriefe der Wienerin erzählen ganz unmittelbar und ungeschminkt, oft mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie von den kleineren und größeren Erlebnissen einer reisenden Biedermeierdame, von Fernweh, Reiselust und Reiseleid, von den Mühsalen und Beschwernissen ihrer abenteuerlichen Unternehmungen, die sie immer wieder zu Fuß und oft gar barfuß in die unzugänglichsten Orte dieser Welt führten.

/

  • Autorinnen Info und Buchdetails

    Gabriele Habinger wurde 1961 in St. Pölten geboren, sie ist Lektorin am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Vor kurzem ist ihre Biographie über Ida Pfeiffer, „Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt“, in einer Neuauflage im Promedia Verlag erschienen.

    ISBN: 978-3-85371-524-6
    Promedia 2023.
    264 S.
    Webseite


Zwischen „Südsee“ und „Sea of Islands“

Buchcover

Beispiele der Selbst- und Fremdrepräsentation Ozeaniens

Die zehnte Ausgabe der Novara beschäftigt sich mit Beispielen von Selbst- und Fremdbildern der Region Ozeanien. Sehr häufig als "Südsee" bezeichnet, ist das Bild dieses "Meers der Inseln" oft von Stereotypen und Klischees überlagert. Diese Darstellungen der Region, ob in Bild, Text, Kunst oder im Museum, laden zur Reflexion ein: Wer repräsentiert Ozeanien wo, in welchem Kontext und auf welche Weise? Vor dem Hintergrund dieser Frage befassen sich ausgewählte Beiträge mit Klischees und Stereotypen, Museen und Sammlungen sowie diversen Kunstformen. Die Autor:innen beleuchten diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bieten die Möglichkeit einer erweiterten Sicht auf die Wirkungsmacht diverser Repräsentationsformen Ozeaniens.

/


Intimate Strangers

Commercial Surrogacy in Russia and Ukraine and the Making of Truth

Zooming in on commercial surrogacy in Russia and Ukraine, Intimate Strangers addresses market expansion into the intimate spheres of life that play out on women's bodies as mothers and workers. Veronika Siegl follows the inner workings of a surrogacy market marked by secrecy, distrust, and anonymous business relationships. She explores intended mothers' anxious struggles for a child in light of stigmatized infertility and the aggressive biopolitics of motherhood; the uncertain but pragmatic pathways in and out of fertility clinics as surrogates navigate harsh economic realities and resist being objectified or morally judged; and the powerful role of agents and doctors who have found a profitable niche in nurturing and facilitating other people's existential hopes. Intimate Strangers discusses these issues against the backdrop of ultra-conservatism and moral governance in Russia, the rising international popularity of the Ukrainian surrogacy market, and the pervasiveness of neo-liberal ideologies and individualized notions of reproductive freedom.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Veronika Siegl is Senior Research Fellow at the Institute of Geography, University of Bern, and at the Department of Social and Cultural Anthropology, University of Vienna. She has published articles in journals such as the Anthropological Journal of European Studies and Curare. Journal of Medical Anthropology*, and is co-editor of the photo-text-book Hope.

    Publisher: Cornell Unversity Press
    ISBN13: 9781501771316
    ISBN10: 1501771310
    Publication date: 07/15/2023
    Pages: 306
    Webseite


Mutabaruka - The Verbal Swordsman

Coverbild

Steppin(g) Razors have a long tradition in Rastafari inspired Reggae. Mutabaruka, the Jamaican-born artist, activist, and radio presenter, is certainly one of its most fervent protagonists. With his voice of thunder, Muta - as he is called by his fans and followers - evolved into an iconic "Verbal Swordsman" at the cutting edge of the struggle for African Redemption and Black Power.

In this book Mutabaruka teams up with two anthropologists to reflect and summarize some of the most important perspectives aired weekly on his two live radio shows on Irie FM, Jamaica's Reggae radio channel. "Cutting Edge" and "Steppin Razor" are controversial by intention. These talk shows owe their impact to the uncompromised stance of its anchorman, paraphrased by himself as his own (rhetorical) "art of war". Drawing on the role model famously coined by Peter Tosh's hit song Steppin Razor, Muta emerged not only as an institution of ethical conscience and social consciousness in Jamaica, but continues to challenge global injustice, particularly for people of African origin.

/


The Politics of Making Kinship

Buchcover

Historical and Anthropological Perspectives

The long tradition of Western political thought included kinship in models of public order, but the social sciences excised it from theories of the state, public sphere, and democratic order. Kinship has, however, neither completely disappeared from the political cultures of the West nor played the determining social and political role ascribed to it elsewhere. Exploring the issues that arise once the divide between kinship and politics is no longer taken for granted, The Politics of Making Kinship demonstrates how political processes have shaped concepts of kinship over time and, conversely, how political projects have been shaped by specific understandings, idioms and uses of kinship. Taking vantage points from the post-Roman era to early modernity, and from colonial imperialism to the fall of the Berlin Wall and beyond this international set of scholars place kinship centerstage and reintegrate it with political theory.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Erdmute Alber is Professor of Social Anthropology at the University of Bayreuth. She co-led the research group on Kinship and Politics at ZIF in Bielefeld. Her books include Transfers of Belonging (Brill 2018) and (with Tatjana Thelen) Re-connecting State and Kinship (2017).
    David Warren Sabean is Henry J. Bruman Endowed Professor of German history Emeritus and Distinguished Research Professor of European History at the University of California, Los Angeles. He co-led the research group on Kinship and Politics at ZIF in Bielefeld. His books include Kinship in Neckarhausen (1998).
    Simon Teuscher is Professor of Medieval History at the University of Zurich. He co-led the group on Kinship and Politics at ZIF in Bielefeld. His books include Lords' Rights and Peasants' Answers (2012) and (with David Sabean and Jon Mathieu) Kinship in Europe: Approaches to Long-Term Developments (1300-1900) (2007).
    Tatjana Thelen is Professor at the department for Social and Cultural Anthropology, University of Vienna. She co-led the group on Kinship and Politics at ZIF in Bielefeld. She co-edited Reconnecting State and Kinship (2017) and Stategraphy: Toward a Relational Anthropology of the State (2017).

    448 pages, 6 figures, bibliog., index
    ISBN 978-1-80073-800-3
    Published (December 2022): Berghahn
    eISBN 978-1-80073-785-3
    https://doi.org/10.3167/9781800738003


Çukuriçi Höyük 4

Buchcover

Household Economics in the Early Bronze Age Aegean

„Çukuriçi Höyük 4. Household Economics in the Early Bronze Age Aegean“ ist eine interdisziplinäre Darstellung von Haushalten und der sozio-politischen Organisation in der ägäischen Urgeschichte. Die Autorin Sabina Cveček ist Sozial- und Kulturanthropologin und arbeitet in einem Team aus prähistorischen Archäolog:innen. Mithilfe von Methoden der historischen Anthropologie werden zentrale Themen über Haushalte und die sozio-politische Organisation der Ägäis und in angrenzenden Regionen zu Beginn der Bronzezeit behandelt. Aus der „dwelling perspective“ von Menschen aus zwei prähistorischen Tellsiedlungen, nämlich Çukuriçi Höyük in Westanatolien (Türkei) und Platia Magoula Zarkou in Thessalien (Griechenland), werden die widersprüchlichen Beziehungen zwischen Metanarrativen und ortsbasierten archäologischen Kontexten skizziert und durch historische, ethnographische Berichte ergänzt. Dieser einzigartige interdisziplinäre Ansatz soll dazu anregen, den Wert von archäologischen Materialien bei der Erforschung nichtstaatlicher, imaginärer Gemeinschaften zu erkennen und diese neben historischen, ethnographischen und anderen schriftlichen Quellen einzubeziehen. Das vorliegende Buch wird daher nicht nur Spezialist:innen für die ägäische Vorgeschichte und historische Anthropolog:innen ansprechen, sondern auch Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Sabina Cveček is a Postdoctoral Researcher at the Austrian Archaeological Institute at the Austrian Academy of Sciences. She studied socio-cultural anthropology at the University of Ljubljana and Vienna.

     

    Oriental and European Archaeology 25.
    Vienna: Austrian Academy of Sciences Press
    2022.
    978-3-7001-8733-2, Printausgabe
    978-3-7001-9242-8, E-Book, digital
    DOI (open access): doi.org/10.1553/978OEAW87332


Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt

Buchcover

Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer (1797–1858)

Ida Pfeiffer war bereits 44 Jahre alt, als sie ihre Familie verließ und zu ihrer ersten großen Reise aufbrach, die sie ins Heilige Land und nach Ägypten führte. Die restlichen 16 Jahre ihres Lebens widmete sich die abenteuerlustige Biedermeierdame einzig und allein dem Reisen. Zwei große Weltreisen dauerten jeweils mehrere Jahre. Die Aufenthalte im heimatlichen Wien wurden immer kürzer und waren vor allem mit Vorbereitungen für das nächste Abenteuer und dem Veröffentlichen ihrer Erinnerungen ausgefüllt. Die zu ihrer Zeit gefeierte Schriftstellerin förderte in ihren umfangreichen Publikationen Erkenntnisse über Menschen und Regionen der entlegensten Winkel der Erde zu Tage, wobei es ihr als weibliche Besucherin möglich war, auch die Welt der Frauen in den unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Gabriele Habinger, geboren 1961 in St. Pölten, studierte Kultur- und Sozialanthropologie in Wien. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Geschichte reisender Frauen. Im Promedia-Verlag betreut sie die „Edition Frauenfahrten“ und hat in diesem Zusammenhang Ida Pfeiffers Reiseberichte bearbeitet und neu herausgegeben.

    ISBN/EAN978-3-85371-508-6
    Verlag: Promedia Verlags GmbH
    Erscheinungsjahr: 2022
    Seiten: 160 Seiten
    Webseite


Anthropology of Transformation

Buchcover

From Europe to Asia and Back

This collection of essays is the result of the joint efforts of colleagues and students of the leading social anthropology and post-socialism theorist, Professor Chris Hann. With the thirtieth anniversary of the collapse of the Berlin Wall in 2019 as their catalyst, the authors reflect upon Chris Hann’s lifelong fieldwork in the discipline, spanning regions as diverse as East Central Europe, Turkey, and the Chinese north-west.
The collapse of the Berlin Wall naturally triggered a plethora of analysis and scholarly research. Sociocultural anthropology, with its focus on ethnographic study and on the gradual evolution of social relations, sharply contrasted with the emphasis on dramatic rupture brought about by the 1989 transition.
Continuing in this tradition, this volume, through micro-level analysis of societal transformation from the post-war years to the present day, provides an alternative perspective to the neoliberalist views often encountered in the scholarship on political and economic modernisation. The more nuanced analysis of social transformations proposed here is a particularly useful tool in the investigation of contemporary issues such as the COVID-19 pandemic, the refugee ‘crisis’, and the rise of right-wing populism in Eastern Europe and elsewhere.
Anthropology of Transformation will be of interest to researchers in the fields of socio-cultural anthropology, religion and economics. Moreover, the book’s discussion of issues widely discussed beyond the field of academia such as neoliberalism and the welfare state, and populist and exclusionary politics, will appeal to non-specialist readers.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Juraj Buzalka (editor) Professor of Anthropology at the Faculty of Social and Economic Sciences at Comenius University

    Agnieszka Pasieka (editor) Elise Richter Research Fellow at Universität Wien

    ISBN: Paperback: 978-1-80064-362-8
    Jahr: 2022; Seiten: 280
    Verlag: Open Book Publishers
    DOI: https://doi.org/10.11647/OBP.0282


More than 'Nature'

Buchcover

Research on Infrastructure and Settlements in the North

Reihe: Beiträge zum zirkumpolaren Norden

The Arctic is often associated with pristine wilderness, natural resources, and climate change. Yet settlements and infrastructure, which have received less attention, play a significant role in Arctic environments. Extractive industries, military activities, and scientific undertakings have driven the expansion of infrastructures. This book presents current research on Northern towns and Arctic and Subarctic infrastructure. It examines historical developments, the shaping of environments, sustainability, future planning, and associated living conditions, mainly from a social science perspective.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Doris Friedrich is a Senior Fellow at the Arctic Institute and a PhD student at the University of Vienna, focusing on Arctic human-environment relations.

    Markus Hirnsperger holds an MA and PhD in Social and Cultural Anthropology and Slavic Studies. His research interests include history and nationalism.

    Stefan Bauer works as storage manager at the Weltmuseum Wien. His research (MA) focused on Indigenous minorities in Russia (culture, economy, and politics).

    ISBN: 978-3-643-91218-3
    Verlag: LIT Verlag
    Band Nr.: 3
    Jahr: 2022; Seiten: 344
    Webseite


Father Baikal and his Cosmopolitans | Vater Baikal und seine Weltbürger*innen

Buchcover

Buryats in Europe | Burjat*innen in Europa

Dieses Buch beschäftigt sich mit einer kleinen Gruppe von Migrant*innen, den nach Europa migrierten Burjat*innen, Angehörige einer der vielen ethnischen Minderheiten Russlands. Die besonderen Merkmale dieser Migrant*innengruppe - hoher Frauenanteil, hohes Bildungsniveau, Minderheitenstatus auch im Heimatland und eine traditionell hohe (nomadische) Mobilität - machen ihre Untersuchung für die Migrationsforschung interessant. Der Sozialanthropologe Stefan Krist mit einer Gruppe Student*innen und die Soziolinguistin Erzhen Khilkhanova haben Kontakt zu burjatischen Migrant*innen in über 20 verschiedenen europäischen Ländern aufgenommen, über 100 von ihnen besucht und 111 narrative biographische Interviews durchgeführt. Im Zentrum der Erzählungen der Migrant*innen und deren Analyse standen Fragen nach ihren Zugehörigkeiten bzw. Identitäten, dem Stellenwert, den ihre traditionelle Kultur für sie hat, dem Gebrauch verschiedener Sprachen und Erfahrungen, die sie in ihren (häufig) binationalen Partnerschaften und Familien gemacht haben, sowie was ihre Vernetzung untereinander und ihre Kontakte zur Heimat betrifft.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Krist, Stefan; Adler, Viktoria; Khilkhanova, Erzhen (eds.)

    ISBN/EAN 978-3-7069-0599-2
    Paperback
    Verlag: Praesens
    Erscheinungsjahr 2022
    200 Seiten
    Webseite


Einführung in die Bildungsanthropologie

Buchcover

Ein Lehrbuch

Bildungsprozesse und Kultur- und Sozialanthropologie sind eng miteinander verwandt und verwoben. Auf der einen Seite ist das Erlernen sozio-kultureller Inhalte und Praktiken der Bildung inhärent, während auf der anderen Seite, die Erforschung von vertrauten und „fremden“ sozio-kulturellen Ausdrucks- und Lebensformen auch eine Art Bildungsprozess darstellt, welchen die Forscherin transformativ durchschreitet.
Dieses Lehrbuch eröffnet einen im deutschsprachigen Raum erstmaligen, praxisorientierten Einblick in das sich im Aufbruch befindende angewandte Forschungsfeld der Bildungsanthropologie. Das Lehrbuch richtet sich sowohl an Sozial- und Kulturwissenschafter*innen als auch (zukünftige) Pädagog*innen, Studierende und interessierte Praktiker*innen sowie politische Entscheidungsträger*innen.
Neben einem wissenschaftshistorischen Abriss trägt dieses Lehrbuch neuere Entwicklungen und Anwendungen insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum zusammen und stellt einige Instrumentarien vor, die in der Arbeit mit dem anthropologischen Wissens- und Methodenrepertoire für die Schule und Pädagog*innenausbildung genutzt werden können.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Jelena Tosic ist Kultur- und Sozialanthropologin und Assistenzprofessorin für Transkulturelle Studien an der Universität St. Gallen.

    Christa Markom ist Kultur- und Sozialanthropologin und Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.

    April 2022, new academic press.
    360 Seiten; ISBN: 978-3-7003-2215-3
    Verlags-Webseite


New Lives in Anand

Buchcover

Building a Muslim Hub in Western India

In 2002 widespread communal violence tore apart hundreds of towns and villages in rural parts of Gujarat, India. In the aftermath, many Muslims living in Hindu-majority villages sought safety in the small town of Anand, some relocating with the financial assistance of their relatives overseas. Following such dramatic displacement and disorientation, Anand emerged as a site of opportunity and hope. For its residents and transnational visitors, Anand’s Muslim area is not just a site of marginalization; it has become an important focal point and regional center from which they can participate in the wider community of Gujarat and reimagine society in more inclusive terms.

This compelling ethnography shows how in Anand the experience of residential segregation led not to estrangement or closure but to distinctive practices of mobility and exchange that embed Muslim residents in a variety of social networks. In doing so, New Lives in Anand moves beyond established notions of ghettoization to foreground the places, practices, and narratives that are significant to the people of Anand. It asks how people get on with their lives after an episode of violence to create new spaces and societies and to reconfigure their sense of belonging.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Sanderien Verstappen is assistant professor of anthropology at the University of Vienna.

    2022. Seattle: University of Washington Press
    ISBN: 9780295749655
    DOI: doi.org/10.6069/9780295749655

    A book review by Nikita Simpson in FocaalA book review by Moyukh Chatterjee in The Wire Author Q&A on the website of the Combined Academic Press


Politics and Kinship. A Reader

Buchcover

"Politics and Kinship, with a superb introduction by Thelen and Alber, enables us to understand contemporary societies through the entanglement of politics and kinship. The editors are to be lauded for providing the conceptual tools with which we can overcome the theoretical loss much social theory has suffered by leaving unquestioned the specific modernist differentiation of politics and kinship that travelled the world in the service of specific governmental projects. The encompassing perspective presented in this collection ought to enrich many fields of research."

Julia Eckert, University of Bern

Politics and Kinship: A Reader offers a unique overview of the entanglement of these two categories in both theoretical debates and everyday practices. The two, despite many challenges, are often thought to have become separated during the process of modernisation. Tracing how this notion of separation becomes idealised and translated into various contexts, this book sheds light on its epistemological limitations. Combining otherwise-distinct lines of discussion within political anthropology and kinship studies, the selection of texts covers a broad range of intersecting topics that range from military strategy, DNA testing, and child fostering, to practices of kinning the state.

Beginning with the study of politics, the first part of this volume looks at how its separation from kinship came to be considered a ‘modern’ phenomenon, with significant consequences. The second part starts from kinship, showing how it was made into a separate and apolitical field – an idea that would soon travel and be translated globally into policies. The third part turns to reproductions through various transmissions and future-making projects. Overall, the volume offers a fundamental critique of the epistemological separation of politics and kinship, and its shortcomings for teaching and research. Featuring contributions from a broad range of regional, temporal and theoretical backgrounds, it allows for critical engagement with knowledge production about the entanglement of politics and kinship.

The different traditions and contemporary approaches represented make this book an essential resource for researchers, instructors and students of anthropology.

/

  • Autorinneninfo und Buchdetails

    Erdmute Alber is Chair of Social Anthropology at the University of Bayreuth, Germany.

    Tatjana Thelen is Full Professor in the Department for Social and Cultural Anthropology at the University of Vienna, Austria.

    ISBN 9780367408718
    December 16, 2021 by Routledge
    306 Pages
    Zur Verlags Webseite


Anthropology in Motion: Encounters with Current Trajectories of Scholarship from Austria

Buchcover

Anthropology in Austria has come a long way, in terms of achieving diversity, growth and international visibility, since first emerging in Vienna, the capital of the former Habsburg Empire, and now of one of its main successor countries. This volume combines elements of critical self-reflection about that academic past with confidence in the intellectual currents presently in motion across the discipline.

As with the country's contributions to world literature and music, the trrajectory of social-cultural anthropology may be seen as a good example of the global relevance of research in Austria within the humanities and social sciences. This 'anthropology in motion' situates itself at the intersections between contemporary and historical research, but also often between the natural and the social sciences. It shows a commitment to conceptual and theoretical pluralism, but, equally importantly, a dedication to the maintenance and improvement of standards of methodological quality. Whether empirical research is focused on studies at home or abroad, the blending of renewed forms of ethnographic fieldwork with solid comparative analyses and archival research characterizes many of these ongoing advances.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    u.a. mit Beiträgen von Ayse Caglar, Thomas Fillitz, Andre Gingrich und Peter Schweitzer
    Herausgegeben von Andre Gingrich

    2021. Sean Kingston Publishing
    Published in association with the Royal Anthropological Institute
    Hardback, ISBN 978-1-912385-32-4, £60.00 (GBP), $90.00 (USD)


Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938–1945). Institutionen, Biographien und Praktiken in Netzwerken

Buchcover

Diese mehrbändige Publikation mit insgesamt 42 Beiträgen widmet sich der Stellung der Völkerkunde aus Wien während der NS-Zeit und im Exil. Im Fokus stehen institutionelle und biographische Netzwerke sowie ideengeschichtliche Aspekte. Dies bringt akademische Fachgeschichte vor dem Hintergrund der generellen sozio-politischen Zeitgeschichte im damaligen zentraleuropäischen, aber eben auch im internationalen Kontext systematisch zur Darstellung. Das Spektrum umfasst dabei nicht nur die zentrale Völkerkunde/Ethnologie, sondern auch wichtige Nachbarfächer von physischer Anthropologie über Ur- und Frühgeschichte bis hin zu Volkskunde, Afrikanistik und Japanologie.

Wesentliche Fragestellungen des Bandes sind auf die Art von Forschungen der Völkerkunde in und aus Wien und auf deren Wechselbezüge zur jeweiligen Politik ausgerichtet. Beleuchtet wird damit zum einen das Ausmaß der Beteiligungen an verbrecherischen Aktivitäten zur NS-Zeit, zum anderen inwieweit das Fach in Aktivitäten des Widerstands gegen das NS-Regime eingebunden war. Für die Bearbeitung der Beiträge, an denen 28 Autor/inn/en mitwirkten, wurden insgesamt mehr als hundert verschiedene Archive in zehn Ländern genutzt.

/

  • Autoreninfo und Buchdetails

    Andre Gingrich ist Mitglied der ÖAW und der Kgl. Schwedischen AW sowie O. Univ.-Prof. i.R. für Kultur- und Sozialanthropologie der Univ. Wien. Seine aktuellen Forschungen umfassen die historische Anthropologie Südwestarabiens und die Geschichte der Anthropologie.

    Peter Rohrbacher ist Postdoktorand am Institut für Sozialanthropologie der ÖAW. Sein aktuelles Forschungsprojekt untersucht die kirchlichen und politischen Netzwerke der „Völkerkunde“ aus Österreich in der Zwischenkriegszeit (FWF P33427).

    (Phil.-hist. Kl., Sitzungsberichte 913; Veröffentlichungen zur Sozialanthropologie 27, Bd. 1-3).
    Wien: OEAW 2021
    ISBN13: 978-3-7001-8670-0
    Open Access
    Zur Verlags-Webseite


Druze Reincarnation Narratives

Buchcover

Previous Life Memories, Discourses, and the Construction of Identities

This book follows the journey of Druze individuals who can remember their former lives and go on search for their previous families. For the Druze, an ethno-religious minority in the Middle East split between different nation-states, such cases and related discourses embody ambivalent bridges between personal, familial, and ethnic identities.
The contributions in this book, presented by Eléonore Armanet, Nour Farra Haddad, Gebhard Fartacek, Tobias Lang, Lorenz Nigst, and Salma Samaha, draw on ethnographic inquiries and illuminate the broad field of Druze conceptions of rebirth and group coherence against the backdrop of everyday challenges and recent conflicts in the Middle East and beyond.

/

  • Autoreninfo und Buchdetails

    Gebhard Fartacek holds a PhD in social anthropology from the University of Vienna and works as a senior research associate at the Austrian Academy of Sciences (AAS). His ethnographic field research focuses on pilgrimage and local conceptions of holiness (baraka), stories and discourses dealing with jinns and the evil eye, ethnic-religious boundaries, conflict resolution, and coping strategies in the Middle East.

    Edited Collection. 220 Pages
    2021. Peter Lang
    ISBN (PDF) 9783631855362
    ISBN (ePUB) 9783631855379
    ISBN (MOBI) 9783631855386
    ISBN (Hardcover) 9783631850527
    Open Access


Afghan/inn/en in Österreich - Perspektiven von Integration, Inklusion und Zusammenleben

Buchcover

Seit den Jahren 2015/2016 zählen Afghan/inn/en neben Syrer/inn/en zu den größten Personengruppen mit Fluchthintergrund in Österreich.  Dennoch fehlte bislang eine zusammenfassende Analyse über die Ankommensprozesse und die damit einhergehenden Herausforderungen der Inklusion der Afghan/inn/en. Der vorliegende ISR-Forschungsbericht schließt diese Lücke. Er fasst die wesentlichsten Ergebnisse einer vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) finanzierten Studie zusammen.

Zunächst werden nach einem kurzen historischen Abriss die Phasen der Fluchtmigration aus Afghanistan nach Europa beleuchtet und das Fluchtgeschehen der letzten vier Dekaden sowie die soziodemographischen Strukturen der afghanischen Diaspora auf der Basis der amtlichen Statistik dargestellt. Sodann werden strukturelle (Arbeits- und Wohnungsmarkt, Bildungssystem) und soziale Bereiche der Integration (Netzwerke, soziale Beziehungen, die Rolle von Vereinen) sowie ein breites Spektrum an Wertvorstellungen und Einstellungen zur Religion und religiösen Praxis, zu Geschlechterrollen, Demokratie und Rechtsstaat, Erfahrungen mit Xenophobie sowie Teilhabeperspektiven der Geflüchteten dargestellt. Die Analysen wurden von ISR- und KSA-Wissenschaftler/inne/n verfasst, berücksichtigen auf Basis von zahlreichen Expert/inn/eninterviews aber auch die Perspektiven der Praktiker/innen der Integrationsarbeit. Eine äußerst umfangreiche Bibliographie rundet den Inhalt dieses vielfältigen Bandes ab.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Josef Kohlbacher (Stellvertretender Direktor, Arbeitsgruppenleiter "Urbane Transformation", Institut für Stadt- und Regionalforschung, ÖAW)
    Marie Lehner
    (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Stadt- und Regionalforschung, ÖAW)
    Gabriele Rasuly-Paleczek
    (Assistenz Professorin, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien)

    Reihe: Institut für Stadt- und Regionalforschung - Forschungsberichte, Band: 52
    Erscheinungsdatum: 10.09.2020
    ISBN13: 978-3-7001-8782-0
    Format: 235 Seiten, 24x16,5 cm, broschiert, deutsch
    Link zum Verlag


Australien – Ozeanien – Neuseeland

Buchcover

Neue Fischer Weltgeschichte Band 15

In der renommierten, nach rund dreißig Jahren wieder aufgelegten und völlig neu gestalteten Buchreihe "Neue Fischer-Weltgeschichte" ist brandneu der Band 15 "Australien, Ozeanien, Neuseeland" erschienen. Der von dem Kulturanthropologen und Historiker Hermann Mückler verfasste Band liefert eine umfassende Darstellung der zwei Großregionen Australien und Ozeanien sowie Neuseelands, indem die ganze Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 50.000 Jahren bis heute erzählt wird. Der Band versteht sich als eine Geschichte von Räumen und der Wechselwirkungen zwischen ihnen. Innerhalb des jeweiligen Raumes wird die Geschichte in Epochen behandelt, und jede Epoche ist ihrerseits nach Sachgebieten gegliedert, wobei Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Vordergrund stehen.

/

  • Autoreninfo und Buchdetails

    Hermann Mückler ist Ethnologe und Kulturanthropologe und ao. Univ.-Prof. am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Univ. Wien mit den regionalen Schwerpunkten Ozeanien, Australien, insulares Südostasien sowie einem Fokus auf Konfliktforschung, politische Anthropologie, Ethnohistorie und Kolonialismusforschung.

    Frankfurt am Main 2020:
    S. Fischer Verlag, 640 S.,
    Preis: 80,20 Euro, 
    ISBN: 978-3-10-010845-6.


Ordnung, Unordnung, neue Ordnung?

Buchcover

Konservativismus und Neoliberalismus als regionale Ordnungsideologien in Ozeanien

Die australische Freihandelspolitik in Ozeanien folgt globalen Imperativen und wird sicherheitspolitisch instrumentalisiert. Eine auf ökonomischem Zwang basierende Restauration regionaler Ordnungshierarchien ist jedoch nicht nachhaltig, wenn eine (chinesische) Alternative besteht. Deshalb erscheint es ratsam, dass die gegenwärtige Politik einer konfliktiven Sicherheit durch Abhängigkeit wieder zu einer kooperativen Sicherheit durch Zugeständnisse wird, die sich am Wohle der in Ozeanien lebenden Menschen orientiert. Dazu sollte sich Australien seiner Verantwortung im Rahmen einer resonsibility to support bewusst sein.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Der Autor Andreas Holtz ist Politik- und Kulturwissenschaftler. Studium an den Universität Kiel und Hamburg. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Area Studies zu Ozeanien sowie die Schnitmenge von Kultur und Macht. Gegenwärtig ist er an der Universität Hamburg beschäftigt.

    Band 4 der Reihe "Ozeanien", herausgegeben von Hermann Mückler, zusammen mit Christian Kaufmann (Univ. Basel) und Thomas Bargatzky (Univ. Bayreuth).

    Wien 2020
    Lit-Verlag 2020;
    Preis 39,90 Euro;
    ISBN: 978-3-643-14524-6


Empfehlungen für integrationspolitische Best-Practice-Strategien und -Maßnahmen

Buchcover

Die Publikation basiert auf den Resultaten des im Rahmen des ÖAW-“Network for Refugee Outreach and Research” (ROR-n) durchgeführten Projekts „Loslassen – Durchstehen – Ankommen“. Wesentliche Ziele lagen darin,  anhand wissenschaftlich exakter Daten einen Beitrag zu einer Versachlichung der öffentlichen Diskurse über Geflüchtete zu leisten, des Weiteren die Schaffung eines für Österreich einmaligen Datenpools sowie die Initiierung von Mutual-Learning-Prozessen. Innovative Spezifika dieses Projekts waren dessen Transdisziplinarität, die engen Interdependenzen zwischen wissenschaftlichen und praktischen Zielsetzungen und die daraus resultierenden engen Kooperationen zwischen Sozialwissenschaftlern, Stake-holdern, politischen Entscheidungsträger /inne/n sowie Geflüchteten. Die nun vorliegende Publikation präsentiert die Resultate von mehr als 100 semistrukturierten Interviews, welche mit Geflüchteten aus Afghanistan, Syrien und dem Irak durchgeführt wurden. Sie beinhaltet einen thematisch und nach unterschiedlichen Integrationsbereichen strukturierten Katalog von Best-Practice-Empfehlungen, wobei sowohl Geflüchtete als auch Expert/inn/en gleichermaßen zu Wort kommen.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Sabine Bauer-Amin, Josef Kohlbacher, Marie Lehner, Gabriele Rasuly-Paleczek, Leonardo Schiocchet, Maria-Anna Six-Hohenbalken (eds)

    2020. Austrian Academy of Sciences Press. ePub.
    Object Identifier:  0xc1aa5576 0x003b5220
    doi:10.1553/RoR-n_Plattform_Vol_01(1)
    open access


Theorising Media and Conflict

Buchcover

Theorising Media and Conflict brings together anthropologists as well as media and communication scholars to collectively address the elusive and complex relationship between media and conflict. Through epistemological and methodological reflections and the analyses of various case studies from around the globe, this volume provides evidence for the co-constitutiveness of media and conflict and contributes to their consolidation as a distinct area of scholarship. Practitioners, policymakers, students and scholars who wish to understand the lived realities and dynamics of contemporary conflicts will find this book invaluable.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Philipp Budka and Birgit Bräuchler (eds)

    2020. Berghahn Books. 340 pages, bibliog., index
    ISBN  978-1-78920-682-1 $149.00/£110.00 Hb Not Yet Published (April 2020)
    eISBN 978-1-78920-683-8 eBook Not Yet Published

    Weblink


Homo ludens - der spielende Mensch

Buchcover

Band Nr. 149 der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien ist unter dem Generalthema "Homo Ludens - der spielende Mensch" erschienen. Dieser Band, der von Karina Grömer, Marie-France Chevron und Hermann Mückler herausgegeben wurde, befasst sich mit einer Kernfrage aller anthropologischen Disziplinen: wer ist "Homo"? Hier findet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit einer grundlegenden menschlichen Eigenschaft statt, indem der Stellenwert der spielerischen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit für den kreativen Menschen angesprochen wird.

Das Verhältnis zwischen Spiel und Wirklichkeit, zwischen Spiel und Freiheit, aber auch zwischen Spiel und Kult bzw. Ritual. Das Spiel als Konsumgut und die damit verbundene Flucht in eine neue, virtuelle Wirklichkeit sind aktuelle Themen zur Erfassung des Stellenwerts des Spielens für den Menschen. Hier finden sich Beiträge aus den traditionellen anthropologischen Disziplinen: Archäologie, Physische Anthropologie, Ethnologie sowie Kultur- und Sozialanthropologie, wobei der Fokus im vorliegenden Band auf den beiden letzteren Disziplinen liegt.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Karina Grömer ist Priv.-Doz. für Textilarchäologie und Fundaktenarchiv der Prähistorischen Abteilung, Schriftleiterin der MAGW sowie stellvertr. Abteilungsdirektorin, mit den Schwerpunkten Betreuung der Sammlung prähistorischer Textilien sowie Forschung an technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von archäologischen Textilfunden.

    Marie-France Chevron ist Kultur- und Sozialanthropologin und habilitierte Univ.-Doz. am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Univ.-Wien. Ihre aktuellen Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Theorie, Methodologie und Geschichte der Anthropologie, Kultur-wandel (einschl. Urbananthropologie und Umweltdiskurse), Entwicklungstheorien und Urbananthropologie.

    Hermann Mückler ist Ethnologe und Kulturanthropologe und ao. Univ.-Prof. am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Univ. Wien mit den regionalen Schwerpunkten Ozeanien, Australien, insulares Südostasien sowie einem Fokus auf Konfliktforschung, politische Anthropologie, Ethnohistorie und Kolonialismusforschung.

    Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Wien, 2019, 284 S., zahlr. Abbildungen, Karten u. Tabellen, 1. Auflage. ISSN 0373-5656.

    Inhaltsverzeichnis


Bewildering Borders. The Economy of Conservation in Africa

Buchcover

Transfrontier conservation challenges African borders, the "colonial scars of history". The global tourism industry has discovered the potential of African borderlands for adventure travel. Iconic animals and indigenous cultures are marketed in the same breath, often evoking stereotypical images of "Wild Africa". Can ecotourism and ethno-tourism be commended as viable panaceas for environmental protection and development? The marketing of nature and culture raises important questions on the meaningful inclusion of local communities as tourism entrepreneurs. Living museums and cultural villages are emerging as start-ups of local communities. They commodify ethnicity albeit on their own terms. This volume debates the economy of conservation, providing diverse perspectives on an issue of great contemporary relevance.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Werner Zips & Manuela Zips-Mairitsch (eds)

    2019. LIT Verlag.
    Reihe: Legal Anthropology and Indigenous Rights.
    Bd. 4, 408 S.
    29.90 EUR, 29.90 CHF, br.,
    ISBN 978-3-643-91090-5


Urbaner Protest: Revolte in der neoliberalen Stadt

Buchcover

Städtische soziale Bewegungen weltweit haben sich jüngst radikal gewandelt. Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen scheinbar heterogenen Formationen der Streitpolitik in der neoliberalen Stadt ausmachen? Was sind die Folgen für unser Verständnis von politischem Handeln?

Kämpfe für eine gerechte Gesellschaft werden heute von einem sehr heterogenen Spektrum von durch neoliberale Austeritätspolitiken betroffenen Akteurinnen und Akteuren getragen. Zu ihnen gehören MigrantInnen, undokumentierte ArbeiterInnen, Arbeitslose und Obdachlose sowie Teile der Mittelschicht, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen prekär wurden. Das Konzept der Würde gewinnt im streitpolitischen Diskurs zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund spüren die Beiträge des Bandes den Wechselbeziehungen zwischen unterschiedlichen Bewegungen der Streitpolitik im städtischen Raum nach und diskutieren die aus ihnen resultierenden Herausforderungen und Chancen für Politik und Demokratie.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Herausgegeben von Ayse Caglar, Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
    Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Saskia Sassen, David Harvey, Susana Narotzky, Margit Mayer, James Holston

    2019.
    Passagen Verlag.
    176 Seiten,
    ISBN 9783709203941


Ritualisierung – Mediatisierung – Performance

Buchcover

Ritualisierung, Mediatisierung und Performance dienen als konzeptionelle Hilfsmittel, um Veränderungen und Kontinuitäten im Alltagsleben sozialer Akteurinnen und Akteure sowie in spezifischen Kontexten zu situieren. Dieser Band zeigt anhand konkreter ethnographischer Beispiele, dass rituelle, mediale und performative Prozesse und Praktiken idealerweise gemeinsam, in ihrer Relationalität zueinander betrachtet werden. Neben einem Schwerpunkt auf Transformation enthält der Band Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Theorie, Methode und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie und zu einer Ethnographie und Kulturgeschichte der Karibik, die sozialen Status, religiöse Praxis und Erinnerung behandeln sowie Texte, die Verbindungen zwischen politischen, medialen und kulturellen Sphären diskutieren.

/

  • Autor*inneninfo und Buchdetails

    Martin Luger ist Kultur- und Sozialanthropologe mit Spezialisierungen in Ritualforschung, Medizin- und Medienanthropologie, Psychotherapeut und Feldenkrais-Lehrer in eigener Praxis.

    Franz Graf arbeitet am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und ist in der Kulturvermittlungsabteilung des Weltmuseums Wien tätig.

    Philipp Budka lehrt am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien sowie im MA-Studiengang »Visual and Media Anthropology« der Freien Universität Berlin.

    2019. V&R Unipress, Vienna University Press, 1. Auflag. 287 Seiten, mit 8 Abbildungen, kartoniert.ISBN: 978-3-8471-0514-5
    Weblink