Alle Publikationen

Rezension: Nancy Shoemaker: Pursuing Respect in The Cannibal Siles. Americans in Nineteenth-Century Fiji. Mückler, Hermann (Autor*in). 2020.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Rezension: Mirka Dickel u. Matthia Kowasch (Hrsg.): Geographien Ozeaniens. Fachliche Annäherungen und Didaktisierungsvorschläge. / Mückler, Hermann.
in: GeoGraz, Band 66, 20.05.2020, S. 44-45.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Wantok in Modern Times - ethnologische und postkoloniale Überlegungen. / Mückler, Hermann.
in: Rundbrief des Pazifik-Netzwerkes, Band 119, Nr. März, 06.03.2020, S. 10-16.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Review: Yosihiko Sinoto et al.: Curve of the Hook: An Archaeologist in Polynesia. / Mückler, Hermann.
in: Journal of New Zealand & Pacific Studies, Band 7, Nr. 2, 10.02.2020, S. 257-259.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Review: Anachron 1. La retour de la bête. Mückler, Hermann (Autor*in). 2020. Nottingham: moaipopularculture.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Review: YooHoo & Friends: Abenteuer auf der Osterinsel. Mückler, Hermann (Autor*in). 2020. Nottingham: moaipopularculture.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation


Projektionsfläche für Sehnsüchte: Der Mythos Südsee. / Mückler, Hermann.
Geographien Ozeaniens. Fachliche Annäherungen und Didaktisierungsvorschläge.: Praxis Neue Kulturgeographie, Band 14. Hrsg. / Mirka Dickel; Matthias Kowasch. Band 14 1. Aufl. Berlin: LIT Verlag, 2020. S. 25-39 (Praxis Neue Kulturgeographie).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


"Aus Spiel wird Ernst", oder: "Wie man aus dem Spiel Rückschlüsse auf die politische Kultur ziehen kann". / Mückler, Hermann.
"Homo Ludens – der spielende Mensch", Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Hrsg. / Hermann Mückler; Karina Grömer; Marie-France Chevron. Band 149 1. Aufl. Wien, 2019. S. 97-105.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Einleitung zum Band "Homo Ludens – der spielende Mensch". / Mückler, Hermann; Grömer, Karina; Chevron, Marie-France.
"Homo Ludens – der spielende Mensch". Hrsg. / Hermann Mückler; Karina Grömer; Marie-France Chevron. 1. Aufl. Wien, 2019. S. 1-9 (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 149).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Rezension: Johannes Maria Hämmerle: Das Herz von Hia spricht. Die Urbevölkerung von Nias, Indonesien. Migration, Dorfgründungen, Rituale, Richtfest und Tigersturz. / Mückler, Hermann.
"Homo ludens - der spielende Mensch", Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Hrsg. / Hermann Mückler; Karina Grömer; Marie-France Chevron. Band 149 1. Aufl. Wien, 2019. S. 259-262.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Rezension: Karl R. Wernhart: Seele, Tod und Jenseits. Universale religiöse Phänomene im Lebenskonzept und Weltbild der Menschen. / Mückler, Hermann.
"Homo ludens - der spielende Mensch", Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien.. Band 149 1. Aufl. Wien, 2019. S. 274-276.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Rezension: Manfred Stein/ Karl-Hermann Koch/ Reinhard Krause/ Gerd Wegner: Walfangreisen der Bark Petrel. Tagebücher von Julius Jacobsen. Augenzeuge der Dezimierung der Pottwale 1877-1884. / Mückler, Hermann.
"Homo ludens - der spielende Mensch", Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien.. Hrsg. / Hermann Mückler; Karina Grömer; Marie-France Chevron. Band 149 1. Aufl. 2019. S. 263-266.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Changing Views on Traditional Architectue in Old Jeddah. / Mückler, Hermann; Herbig, Ulrike.
Vergleichende Architektur- und Bauforschung. Ein Forschungs- und Lehrmotto. Festschrift für Erich Lehner.. Hrsg. / Renate Bornberg; Ulrike Herbig. Wien: IVA/ICRA, 2019. S. 220-239.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Ein Beitrag zur Gebäudedarstellung in historischen Populärmedien: Die Darstellung eines palauanischen bai im Sammelbild. / Mückler, Hermann.
Vergleichende Architektur- und Bauforschung. Ein Forschungs- und Lehrmotto. Festschrift für Erich Lehner.. Hrsg. / Renate Bornberg; Ulrike Herbig. Wien: IVA/ICRA, 2019. S. 279-291.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


In Memoriam Hans Fischer (14.12.1932-16.08.2019) - Ein Leben für die ethnologische Forschung. / Mückler, Hermann.
in: Rundbrief des Pazifik-Netzwerkes, Band 117, Nr. 3, 27.09.2019, S. 35-37.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Phantomschmerzen? Koloniales Erbe und seine ambivalenten Potentiale: Zwei Fallbeispiele. / Mückler, Hermann.
in: Rundbrief des Pazifik-Netzwerkes, Band 117, Nr. 3, 27.09.2019, S. 11-16.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikel


Rezension: Maire Leadbeater: See No Evil. New Zealand's betrayal of the people of West Papua. / Mückler, Hermann.
in: Rundbrief des Pazifik-Netzwerkes, Band 117, Nr. 3, 27.09.2019, S. 46-50.

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumRezension


Engagiert, kompromisslos, erfolgreich: Die Anfänge der Protestantischen Mission auf den Marshall-Inseln. / Mückler, Hermann.
Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg : Festschrift für Ulrich van der Heyden. Hrsg. / Michael Eckardt. 1. Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag GmbH, 2019. S. 105-115 (Missionsgeschichtliches Archiv : Studien der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte, Band 29).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed