Dr. Jasamin Kashanipour, B.Sc. M.Ed.
Dr. Jasamin Kashanipour, B.Sc. M.Ed.
Lektorin
Kontakt
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
NIG, 4. Stock
E-Mail: jasamin.kashanipour@univie.ac.at
Sprechstunden
Sprechstunden finden persönlich oder online statt.
Nach Vereinbarung per E-Mail: jasamin.kashanipour@univie.ac.at
Forschungsschwerpunkte
- Bildungsanthropologie & Hochschuldidaktik (kunstaffines und spielerisches Lernen mit dramaturgischen Ansätzen)
- Körperanthropologie (Körperpraktiken in performativen Kontexten)
- Kunstanthropologie (künstlerische Praktiken)
- Landschaftsanthropologie
- Ethnographie (kreative und alternative Formen)
- Experimentelle Forschungsmethoden in der KSA
- Visuelle Kultur
Kurzbiographie
Jasamin Kashanipour ist seit 2018 Lehrbeauftragte am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Ihre Promotion im Fach Kultur- und Sozialanthropologie absolvierte sie 2016 an derselben Universität. Zuvor studierte sie Erziehungswissenschaft im Masterstudium an der State University of New York in Buffalo (NY, USA) sowie Reine Mathematik im Bachelorstudium an der Teacher Training University in Teheran (Iran).
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Körper-, Kunst-, Landschafts- und Bildungsanthropologie sowie der Visuellen Kultur. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf künstlerische Praktiken und Ausdrucksformen in unterschiedlichen Kontexten und Lebenswelten. Sie beschäftigt sich intensiv mit kunstaffinen und experimentellen Forschungsmethoden, insbesondere Ethnographie sowie kreativen Formen ethnographischer Praxis und Darstellung. In ihren Feldforschungen experimentiert sie unter anderem mit dem Zeichnen und entwickelt Ansätze und Konzepte, wie diese Praxis als Form ethnographischer Beschreibung eingesetzt werden kann.
Im Rahmen ihrer Habilitation mit dem Titel „Homo ludens im Hörsaal: Möglichkeiten und Grenzen kreativer Hochschuldidaktik in der Vermittlung sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden“ erforscht sie alternative Formen der Lehre. Als Anthropologin und ausgebildete Erziehungswissenschaftlerin untersucht sie darin spielerische und dramaturgische Ansätze kreativer Hochschuldidaktik in der KSA. Diese Konzepte kommen auch in ihren Lehrveranstaltungen zur Anwendung, die zugleich das zentrale empirische Feld ihrer Habilitationsforschung bilden.
Publikationen
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7221-4719
- Kashanipour, Jasamin. 2025. “Caught in the Labyrinth of Kashan: An Ethnography of Getting Lost.” Anthropology and Humanism 50 (1): http://doi.org/10.1111/anhu.70003
- Kashanipour, Jasamin. 2024. “Looking for the Margin: An Ethnography of Gradualness.” In Experiments in Worldly Ethnography, edited by Melissa Nolas, Rachael Stryker, Christos Varvantakis, 213–229. London & New York: Routledge.
- Kashanipour, Jasamin. 2023. “Homo ludens forscht im Felde: Stolpersteine als inspirierende Kraft ethnographischer Arbeit.” In Qualitative Methoden in der Forschungspraxis: Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder, Band II, edited by Jasmin Donlic, 32–48. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
- Kashanipour, Jasamin. 2023. “Entgrenzungen: Leiberfahrungen als Impulse für die ethnographische Bildungsforschung.” In Erfahrung bildet? Eine Kontroverse, edited by Iris Laner, Hans Karl Peterlini, 170–183. Beltz Juventa.
- Kashanipour, Jasamin. 2021. “The Third Figure: The Creation of Intersubjectivity in Ethnographic Drawing.” Anthropology and Humanism 46 (2): 266–278. https://doi.org/10.1111/anhu.12339
- Kashanipour, Jasamin. 2021. “Narratives of Urban Life: An Anthropological Study of Artification as a Form of Critique.” In Art in Urban Space, edited by Tamás Juhász, 167–188. Budapest and Paris: L’Harmattan.
- Kashanipour, Jasamin. 2021. “The Gradual Gaze: Drawing as a Practice of Ethnographic Description.” Anthropology and Humanism 46 (1): 81–94. https://doi.org/10.1111/anhu.12325
- Kashanipour, Jasamin. 2019. “Spiel als Theorie, Theorie als Spiel: Probehandelnde Annäherungen an kultur- und sozialanthropologische Themen.” Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 149: 195–206. https://uscholar.univie.ac.at/view/o:1063618 ISSN 0373-5656
English title: Homo Ludens: The Playful Human in the Lecture Hall. - Kashanipour, Jasamin. 2016. “Seeing and Being Seen: An Anthropological Study with Life Drawing Models,” Unp. Doctoral diss., University of Vienna, Austria.
Konferenzbeiträge & Workshops
- 2023 Reviewing Papers for 2024 Conference “Dismantling Racial Injustice and Constructing Educational Possibilities: A Call to Action”, American Educational Research Association, USA.
- 2022 Mitinitiatorin des Konferenzpanels “Creative Ethnography” mit Univ.-Prof. Dietmar Larcher, International Conference: Vienna Anthropology Days (VANDA), Vienna, Austria.
- 2020 Reviewing Papers for 2021 Conference “Accepting Educational Responsibility”, American Educational Research Association, USA.
- 2019 Paper “Artification as a Form of Critique in Contemporary Societies”, International Conference “Arts and the City”, Károli Gáspár University & Hungarian Academy of Sciences, Budapest.
- 2019 Paper “The Imitator, the Imitated, and the Artwork: Mimesis within a Triangular Relationship”, Somló Bódog Association, Hungarian National Museum, Budapest.
- 2018 Paper “Sensing the Invisible: A Deliberate Bodily Mimesis and a Methodological Approach to Attentive Thinking”, Forschungswerkstatt zu affektiven Methodologien, Universität Wien.
- 2016 Mitinitiatorin des Konferenzpanels “The Art of Slowing Down” mit Dr. Battaglia, European Association of Social Anthropologists (EASA), Mailand.
- 2016 Paper “Sensing the Perceiving: An Anthropology of Aesthetics”, European Association of Social Anthropologists (EASA), Mailand.
- 2016 Paper “The Performing Body: An Ethnographic Field Study with Life Drawing Model”, International Sociological Association (ISA), Wien.
- 2016 EU-Iran cultural relations, Expertenvortrag & Diskussion, More Europe: external cultural relations, Brüssel
- 2015 Paper “Slowing Down the Ethnographer’s Gaze: Drawing as a Practice of Ethnographic Description”, Rencontres Annuelles d’Ethnographie de l’EHESS, Paris
- 2015 Paper “Movement in Stillness: An Anthropological Study with Life Drawing Models”, Symposium “Beyond Perception”, University of Aberdeen, Scotland
- 2015 Mitinitiatorin des Workshops “Movement as Knowledge and Practice” mit Dr. Marion Wettstein, 10th Vienna Anthropology Days, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien.
- 2012 “Seeing and Being Seen: An Ethnographic Field Study on Life Drawing Models”, Posterpräsentation “Tag des SOWI-Doktorats”, Universität Wien.