Publications
peer-reviewed publications in u:cris
Keulentragende "Südsee-Karyatiden" als Dekorationsobjekte - Zur plastischen Darstellung von Maori und Fidschianern im Naturhistorischen Museum in Wien
- Author(s)
- Hermann Mückler, Georg Schifko
- Abstract
Das Naturhistorische Museum in Wien (NHMW) weist im Hochparterre ein aus Gemälden und Karyatiden bestehendes Dekorationsprogramm auf, das zum Zeitpunkt der Eröffnung inhaltlich mit den Objekten in der Schausammlung korrelierte. In den Sälen XIV und XVI, in denen früher die – nun im Weltmuseum Wien magazinierten – ethnographischen Sammlungen des Museums gezeigt wurden, befinden sich indigene Menschen darstellende Karyatiden. Leider wurde jedoch niemals festgehalten, welche Ethnien jeweils dargestellt werden. Bei vielen Karyatiden findet man jedoch sehr wohl Hinweise, die eine Zuordnung der Figuren zu einer bestimmten Ethnie ermöglichen. Im vorliegenden Artikel wird aufgezeigt, dass man zumindest bei manchen Karyatiden deren Ethnizität anhand von Objekten, die sie bei sich tragen, erkennen kann. Im kon- kreten Fall kann man die im Saal XVI befindlichen Maori anhand einer tewhatewha-Keule und die Fidschianer anhand einer totokia-Keule identifizieren. Der Beitrag soll zu einer intensiveren ethnologisch-ikonographischen Auseinandersetzung mit den Karyatiden des NHMW anregen, die letztlich zu einer verlässlichen Identifizierung der dargestellten Ethnien führen soll.
- Organisation(s)
- Department of Social and Cultural Anthropology
- Journal
- Annalen des Naturhistorischen Museums Wien: Serie A
- Volume
- 119
- Pages
- 33-46
- No. of pages
- 13
- ISSN
- 0255-0091
- Publication date
- 02-2017
- Peer reviewed
- Yes
- Austrian Fields of Science 2012
- 504009 Ethnology, 504017 Cultural anthropology, 601014 Modern history, 601003 Archaeology
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/0374df6d-3b76-438e-a0e1-3c8c6ebcc603